Wie neue KI-Technologien den Berufsalltag erleichtern können
Fünf Schritte für die erfolgreiche Implementierung in Kanzleien
Von Dr. Michael Wagner und Larissa Siebenkäs Nicht nur ein Hype: Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im privaten ...
KI-Chatbots für Kanzleien: Vier Gründe und Tools für den Sprung in die Zukunft
Von Dominik Sebald Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf unser tägliches Leben ist nicht mehr zu übersehen. Von Online-Shopping und Unterhaltung bis hin zu fortschrittlichen Gesundheits- und Bildungssystemen hat KI ...
„KI eignet sich hervorragend, um große Datenmengen zu verarbeiten, zu strukturieren und zu interpretieren“
Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kanzleien
Von Dr. Axel Freiherr von dem Bussche Dr. Axel Freiherr von dem Bussche ist Partner und Fachanwalt für Informationstechnologierecht bei der internationalen Kanzlei Taylor Wessing. Mit seiner Expertise in Sachen Datenschutz ...
Mit KI zu mehr Mandant:innen und weniger Aufwand – René Fergen von JUPUS im Interview
Von René Fergen Das Ziel von JUPUS ist es, die Mandatsannahme zu automatisieren und den Onboarding-Prozess ins 21. Jahrhundert zu überführen. Dabei macht sich das Unternehmen auch künstliche Intelligenz zu Nutze. ...
ChatGPT als Assistent im Marketing – wie das Tool Ihre Kanzlei bei Marketing-Aufgaben unterstützen kann
Von Johanna Weiers Haben Sie sich manchmal einen Zauberstab gewünscht, um das Marketing Ihrer Kanzlei auf das nächste Level zu heben? Um mit einer Prise Feenstaub die Sichtbarkeit Ihrer Kanzlei zu ...
Künstliche Intelligenz in der Rechtsbranche: Nach der Holzkutsche direkt das Space-Shuttle?
Von Vera Kar und Kevin Wolf Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere „Generative AI" und „Language Models" sind derzeit viel diskutierte Themen. Mit Hilfe dieser Technologien werden schnelle und einfache Lösungen für alle Probleme versprochen. ...
Effizienter arbeiten mit ChatGPT
Neue Fachinfo-Broschüre für Kanzleien erschienen
Die Einführung von ChatGPT im November 2022 hat die Rechtsbranche aufgerüttelt: Die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und das immens große Potenzial von ChatGPT wurden deutlich. Auch wenn ...
New at the AI Buffet: Google Bard and Labs for Google Workspace
Von Tom Braegelmann The bots are multiplying: in the field of AI-based bots (poshly called "dialog systems") for all humans, Google now offers Bard and Labs for Workspace, which the company ...
Neu im KI-Angebot: Google Bard und Labs für Google Workspace
Von Tom Braegelmann Die Bots vermehren sich: Im Bereich der auf KI basierenden Bots (vornehm auch „Dialogsysteme" genannt) wagt Google neue Schritte. Mit Bard und Labs for Workspace präsentiert das Unternehmen ...
„Conversational AI hat das Potenzial, die Arbeit von Juristinnen und Juristen maßgeblich zu verändern“
In einer Welt, die immer stärker von Technologie geprägt ist, ist es unerlässlich, dass wir die Potenziale neuer Entwicklungen erkennen und nutzen - auch in der Rechtsbranche. Eine dieser vielversprechenden ...
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Fünf Vorteile für Ihre Kanzlei
Von Dominik Sebald Als Anwältin oder Anwalt einer Kanzlei sind Sie täglich mit einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert: Mandate annehmen, Termine planen, Dokumente managen und vieles mehr. Der Einsatz von Künstlicher ...
Innovative KI-Integration bei JUNE: Revolutionierung der Fallbearbeitung durch ChatGPT
Von Björn Frommer und Christian Häp Ein schneller Überblick über die Akte, ohne die Inhalte lesen zu müssen, Unterstützung beim Verfassen von Schreiben durch die Bereitstellung von passenden Argumenten und mehr: Das können ...
Künstliche Intelligenz in der Kanzlei nutzen – aber wie?
Das neue KI-Magazin erscheint zweimal jährlich und beinhaltet News, Praxis- und Tooltipps sowie Hintergrundberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Das Magazin unterstützt dabei, die Effizienz in Kanzleien zu steigern und Anwälten und Anwältinnen einen Vorsprung im digitalen Zeitalter zu sichern. Das Magazin bietet dabei Themen für KI-Einsteiger:innen und KI-Expert:innen – und das immer praxisnah.