Das Portal zum Einsatz von
Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei

Libra
News

Libra v2: Update bringt neue Funktionen für KI-gestützte juristische Arbeit

Künstliche Intelligenz wird in Kanzleien und Rechtsabteilungen zunehmend zu einem festen Bestandteil des Arbeitsalltags. Insbesondere bei der Strukturierung von Informationen, der Bearbeitung wiederkehrender Aufgaben und der Unterstützung bei Recherchen kommen ...
dav ki forum
News

„Jurist:innen brauchen ein grundlegendes Verständnis dafür, wie KI die Praxis verändern wird“

Was bietet der neue AI Legal Club für Jurist:innen?

Von Anisja Porschke Künstliche Intelligenz verändert die Rechtswelt - und spätestens seit Inkrafttreten von Artikel 4 KI-VO ist klar: Juristinnen und Juristen müssen sich mit KI auskennen. Art. 4 der KI-Verordnung ...
News

Das neue KI-in-Kanzleien-Magazin ist erschienen: Welche Folgen hat der AI Act der EU für Kanzleien?

Das KI-in-Kanzleien-Magazin erscheint zweimal jährlich und beinhaltet News, Praxis- und Tooltipps sowie Erfahrungsberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Die neue Ausgabe beleuchtet u. a. den neuen AI ...
DAV KI-Forum
News

Wie Kanzleien KI nutzen sollten:
Fünf Insights vom DAV KI-Forum

Von Verena Schillmoeller Über 70 interessierte Besucher:innen kamen am 21.2. zum KI-Forum des Deutschen Anwaltvereins (DAV), um sich über den Einsatz von Künstlichen Intelligenz in der Anwaltschaft auszutauschen. Die Atmosphäre war ...

Warum sich Kanzleien mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen sollten

Lange Zeit war Künstliche Intelligenz (KI) in der Rechtsbranche nur ein Hypethema, das unnötige Zukunftsängste schürte: Übernimmt der "Robo-Judge" die Arbeit der Richterinnen und Richter? Wird meine Arbeit als Steuerberater oder Steuerberaterin überflüssig? Es ist an der Zeit, das Ganze etwas differenzierter zu betrachten.

Spätestens seit ChatGPT ist klar, dass Künstliche Intelligenz ein wichtiges Werkzeug für Kanzleien sein kann. Es geht beim Einsatz von KI nicht darum, Anwält.innen oder Steuerberater:innen komplett zu ersetzen – das ist schlicht nicht möglich. Aber sinnvoll eingesetzt hat KI das Potenzial, die Arbeit in Kanzleien zu erleichtern.

Hier setzt diese Website an: Wir möchten Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie KI-Tools in Ihrer Kanzlei effizient einsetzen können. Sei es, um Recherchen zu beschleunigen, Vertragsentwürfe einfach zu erstellen, Texte korrigieren zu lassen oder E-Mails zu gestalten: Künstliche Intelligenz kann schon heute mehr, als Sie denken.

Künstliche Intelligenz in der Kanzlei nutzen – aber wie?

Das neue KI-Magazin erscheint zweimal jährlich und beinhaltet News, Praxis- und Tooltipps sowie Hintergrundberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Das Magazin unterstützt dabei, die Effizienz in Kanzleien zu steigern und Anwälten und Anwältinnen einen Vorsprung im digitalen Zeitalter zu sichern. Das Magazin bietet dabei Themen für KI-Einsteiger:innen und KI-Expert:innen – und das immer praxisnah.

Wie kann ChatGPT in Anwaltskanzleien eingesetzt werden?
Praxistipps von Experte Tom Braegelmann

Die wichtigsten Fragen zu ChatGPT für Anwälte und Anwältinnen

Wird ChatGPT die Anwaltschaft abschaffen? Was ist der Unterschied zwischen ChatGPT und BingChat? Tom Braegelmann beantwortet diese und weitere Fragen zu ChatGPT.

Mehr erfahren 

Was sind die Tücken und Grenzen von ChatGPT?

Damit Sie wissen, worauf Sie beim Einsatz von ChatGPT oder BingChat achten müssen, finden Sie in diesem Beitrag wichtige Hinweise für den Einsatz von ChatGPT und BingChat in Ihrer Kanzlei.

Mehr erfahren 

Welche Einsatzbereiche gibt es in der Kanzlei für ChatGPT?

In Kanzleien gibt es immer viel zu tun und gutes Personal kann schwer zu finden sein. ChatGPT kann zwar keinen guten Mitarbeiter ersetzen, aber einige Aufgaben lassen sich schon mit ChatGPT lösen. Einen Überblick finden Sie hier.

Mehr erfahren 

Unser kostenloser ChatGPT-Ratgeber für Anwaltskanzleien

Die dritte Auflage unseres Kurzratgebers bietet Anwaltskanzleien viele praktische Beispiele und Tipps für den Einsatz von ChatGPT im Kanzleialltag. Expertinnen und Experten aus der Branche liefern umsetzbare Praxistipps und Erfahrungsberichte für die Anwendung von ChatGPT zum Beispiel in Microsoft Office oder im Marketing. Zudem werden die neuen Funktionen von ChatGPT vorgestellt.

Nach oben scrollen