KI in der Rechtsberatung

Wie kann Künstliche Intelligenz in der Rechtsberatung eingesetzt werden? Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Anwaltskanzleien von KI profitieren.

Libra
News

Libra v2: Update bringt neue Funktionen für KI-gestützte juristische Arbeit

Künstliche Intelligenz wird in Kanzleien und Rechtsabteilungen zunehmend zu einem festen Bestandteil des Arbeitsalltags. Insbesondere bei der Strukturierung von Informationen, der Bearbeitung wiederkehrender Aufgaben und der Unterstützung bei Recherchen kommen ...
dav ki forum
News

„Jurist:innen brauchen ein grundlegendes Verständnis dafür, wie KI die Praxis verändern wird“

Was bietet der neue AI Legal Club für Jurist:innen?

Von Anisja Porschke Künstliche Intelligenz verändert die Rechtswelt - und spätestens seit Inkrafttreten von Artikel 4 KI-VO ist klar: Juristinnen und Juristen müssen sich mit KI auskennen. Art. 4 der KI-Verordnung ...
News

Das neue KI-in-Kanzleien-Magazin ist erschienen: Welche Folgen hat der AI Act der EU für Kanzleien?

Das KI-in-Kanzleien-Magazin erscheint zweimal jährlich und beinhaltet News, Praxis- und Tooltipps sowie Erfahrungsberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Die neue Ausgabe beleuchtet u. a. den neuen AI ...
DAV KI-Forum
News

Wie Kanzleien KI nutzen sollten:
Fünf Insights vom DAV KI-Forum

Von Verena Schillmoeller Über 70 interessierte Besucher:innen kamen am 21.2. zum KI-Forum des Deutschen Anwaltvereins (DAV), um sich über den Einsatz von Künstlichen Intelligenz in der Anwaltschaft auszutauschen. Die Atmosphäre war ...
Künstliche Intelligenz

Wie kann ChatGPT Anwälte und Anwältinnen unterstützen?

ChatGPT kann Anwälte und Anwältinnen in vielerlei Hinsicht unterstützen, indem es die Effizienz in Kanzleien steigert, die Arbeitsbelastung reduziert und wertvolle Zeit spart. Das macht ChatGPT zu einem nützlichen Werkzeug für Anwälte und Anwältinnen, denn ChatGPT kann auch juristische Texte umformulieren, ausformulieren, zerlegen und beantworten. Eines ist jedoch klar: ChatGPT ist kein Jurist und kann kein Jura.

Unsere kostenlosen KI-Ratgeber zum Download

Künstliche Intelligenz in der Kanzleipraxis

Die neue Fachinfo-Broschüre „Künstliche Intelligenz in der Kanzleipraxis“ stellt fünf konkrete Einsatzmöglichkeiten vor, in denen KI die tägliche Arbeit in Kanzleien effizienter gestalten kann – von der Kanzleiorganisation über die juristische Recherche bis hin zu KI-basierten Übersetzungen.

So gelingt der effiziente Einsatz von ChatGPT in der Kanzlei!

Die zweite Auflage unseres Kurzratgebers bietet Kanzleien einen praxisorientierten Leitfaden zum gewinnbringenden Einsatz von ChatGPT. Expertinnen und Experten aus der Branche liefern umsetzbare Praxistipps und Erfahrungsberichte für die Anwendung von ChatGPT im Kanzleialltag.

Mit KI zu Zeitersparnis und Arbeitserleichterung für Kanzleimitarbeitende

In der neuen Fachinfo-Broschüre „ChatGPT-Leitfaden für ReFas und ReNos“ zeigt Herausgeberin Carmen Wolf, wie das Potenzial von ChatGPT auch von Kanzleimitarbeitenden ausgeschöpft werden kann und erklärt, für welche Einsatzgebiete sich das KI-Tool besonders eignet und wie gutes „Prompten“ gelingt.

Prompt-Datenbank für Anwaltskanzleien

Je besser der Prompt, desto besser die Antworten, die ChatGPT liefert. Aber es ist gar nicht so einfach, einen guten Prompt zu erstellen. Hier finden Sie eine Übersicht mit Prompts für ChatGPT, geprüft und getestet von Tom Braegelmann, die Kanzleien in Ihrem Arbeitsalltag weiterhelfen – zum Beispiel zur Lösung von juristischen Fällen, zur Kommunikation, zur Erstellung von juristischen Texten oder Bearbeitung von juristischen Schreiben.

Praxistipps für die Anwendung von ChatGPT in Kanzleien von Experte Tom Braegelmann

Isometric artificial intelligence robot helps in working with the database concept. Artificial intelligence provide access to information.

ChatGPT im Kanzleialltag

Wie ChatGPT beim Verfassen von Schreiben an Mandanten und Mandantinnen oder der Erstellung von Verträgen unterstützen kann erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Prompts ChatGPT

Die zehn besten Prompts für ChatGPT

Welche Befehle können Sie in ChatGPT eingeben, um gute Ergebnisse zu erhalten? Testen Sie es aus mit den zehn besten Prompts für ChatGPT.

Weiterlesen
Bild: Adobe Stock/Moor Studios

Die Tücken von ChatGPT

ChatGPT kann noch längst nicht alles - worauf Sie achten müssen, wenn Sie ChatGPT im Kanzleialltag einsetzen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
Fragezeichen2-scaled

FAQ

Wieso kann ChatGPT Juristendeutsch? Wird ChatGPT den Anwalt in Zukunft ersetzen können? Alle wichtigen Fragen beantwortet Tom Braegelmann im FAQ zu ChatGPT.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Kanzlei nutzen – aber wie?

Das neue KI-Magazin erscheint zweimal jährlich und beinhaltet News, Praxis- und Tooltipps sowie Hintergrundberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Das Magazin unterstützt dabei, die Effizienz in Kanzleien zu steigern und Anwälten und Anwältinnen einen Vorsprung im digitalen Zeitalter zu sichern. Das Magazin bietet dabei Themen für KI-Einsteiger:innen und KI-Expert:innen – und das immer praxisnah.

Nach oben scrollen