Allgemein

Die Zukunft des juristischen Lernens in Rechtsanwaltskanzleien

Zukunft juristisches Lernen

vonChristian Leupold-Wendling, LL.M. und Dr. Carl-Wendelin Neubert ©Jurafuchs 1. Warum uns exponentielle Entwicklungen jedes Mal überraschen und was wir daraus lernen sollten Dem menschlichen Gehirn ist es fast unmöglich, sich exponentielles Wachstum vorzustellen. Beispiel gefällig? Schätzen Sie den Unterschied in der Entfernung zwischen 30 linearen und 30 exponentiellen Schritten (à 1 Meter).[1] 30 lineare Schritte …

Die Zukunft des juristischen Lernens in Rechtsanwaltskanzleien Weiterlesen

Wie neue KI-Technologien den Berufsalltag erleichtern können

Fünf Schritte für die erfolgreiche Implementierung in Kanzleien

Implementierung KI Kanzlei

vonDr. Michael Wagner und Larissa Siebenkäs Nicht nur ein Hype: Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im privaten Umfeld wird KI ständig genutzt. Manchmal aktiv, beispielsweise bei der Nutzung von Sprachassistenten oder der intelligenten Einparkhilfe. Manchmal aber auch eher unbemerkt, wenn …

Wie neue KI-Technologien den Berufsalltag erleichtern können

Fünf Schritte für die erfolgreiche Implementierung in Kanzleien

Weiterlesen

KI-Chatbots für Kanzleien: Vier Gründe und Tools für den Sprung in die Zukunft

ki-chatbots

vonDominik Sebald Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf unser tägliches Leben ist nicht mehr zu übersehen. Von Online-Shopping und Unterhaltung bis hin zu fortschrittlichen Gesundheits- und Bildungssystemen hat KI viele Aspekte der Gesellschaft verändert. Nun steht auch das Rechtssystem an der Schwelle zu diesem Wandel. Adobe Stock/©Yurii Unter den zahlreichen Anwendungen der KI haben …

KI-Chatbots für Kanzleien: Vier Gründe und Tools für den Sprung in die Zukunft Weiterlesen

„KI eignet sich hervorragend, um große Datenmengen zu verarbeiten, zu strukturieren und zu interpretieren“

Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kanzleien

Ki in Kanzleien

vonDr. Axel Freiherr von dem Bussche Dr. Axel Freiherr von dem Bussche ist Partner und Fachanwalt für Informationstechnologierecht bei der internationalen Kanzlei Taylor Wessing. Mit seiner Expertise in Sachen Datenschutz und seiner Faszination für technologische Entwicklungen im Rechtsbereich hat er einen guten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Kanzleien. Im Interview beleuchtet er …

„KI eignet sich hervorragend, um große Datenmengen zu verarbeiten, zu strukturieren und zu interpretieren“

Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kanzleien

Weiterlesen

Mit KI zu mehr Mandant:innen und weniger Aufwand – René Fergen von JUPUS im Interview

Jupus

vonRené Fergen Das Ziel von JUPUS ist es, die Mandatsannahme zu automatisieren und den Onboarding-Prozess ins 21. Jahrhundert zu überführen. Dabei macht sich das Unternehmen auch künstliche Intelligenz zu Nutze. Wie JUPUS funktioniert und welche Vorteile das Tool Kanzleien konkret bringt, erklärt Gründer und Geschäftsführer René Fergen im Interview. KI kann die Mandatsannahme unterstützen und …

Mit KI zu mehr Mandant:innen und weniger Aufwand – René Fergen von JUPUS im Interview Weiterlesen

ChatGPT als Assistent im Marketing – wie das Tool Ihre Kanzlei bei Marketing-Aufgaben unterstützen kann

chatgpt marketing

vonJohanna Weiers Haben Sie sich manchmal einen Zauberstab gewünscht, um das Marketing Ihrer Kanzlei auf das nächste Level zu heben? Um mit einer Prise Feenstaub die Sichtbarkeit Ihrer Kanzlei zu steigern, Mandanten und Mandantinnen mit relevanten Informationen zu beeindrucken und Ihre Konkurrenz in den Schatten zu stellen? Ich stelle Ihnen heute vor, wie Sie mithilfe …

ChatGPT als Assistent im Marketing – wie das Tool Ihre Kanzlei bei Marketing-Aufgaben unterstützen kann Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Rechtsbranche: Nach der Holzkutsche direkt das Space-Shuttle?

Künstliche Intelligenz Rechtsbranche

vonVera Kar und Kevin Wolf Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere „Generative AI” und „Language Models” sind derzeit viel diskutierte Themen. Mit Hilfe dieser Technologien werden schnelle und einfache Lösungen für alle Probleme versprochen. Begründet wird dies oft mit anekdotischer Evidenz und schnell berechneten Prozentzahlen. Eine tiefere logische Auseinandersetzung mit der Technologie oder sauber durchgeführte Statistiken bleiben …

Künstliche Intelligenz in der Rechtsbranche: Nach der Holzkutsche direkt das Space-Shuttle? Weiterlesen

Effizienter arbeiten mit ChatGPT

Neue Fachinfo-Broschüre für Kanzleien erschienen


Die Einführung von ChatGPT im November 2022 hat die Rechtsbranche aufgerüttelt: Die Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und das immens große Potenzial von ChatGPT wurden deutlich. Auch wenn sich der erste Hype gelegt hat: ChatGPT wird bleiben – das zeigt sich daran, dass viele Unternehmen und Kanzleien bereits auf den Chatbot setzen und …

Effizienter arbeiten mit ChatGPT

Neue Fachinfo-Broschüre für Kanzleien erschienen


Weiterlesen

Neu im KI-Angebot: Google Bard und Labs für Google Workspace

Google Bard und Labs

vonTom Braegelmann Die Bots vermehren sich: Im Bereich der auf KI basierenden Bots (vornehm auch „Dialogsysteme” genannt) wagt Google neue Schritte. Mit Bard und Labs for Workspace präsentiert das Unternehmen innovative Lösungen, die auf den Einsatz von KI im Alltag abzielen. Botbeschwörer Tom Braegelmann hat die beiden Anwendungen bereits vor dem offiziellen Start in Deutschland …

Neu im KI-Angebot: Google Bard und Labs für Google Workspace Weiterlesen

Nach oben scrollen