KI-Tooltipps

ChatGPT und Co. im Marketing und Recruiting: Die besten Prompts für die optimale Nutzung

chatgpt-in-marketing-und-recruiting

Eine sinnvolle Einsatzmöglichkeit von KI-Chatbots ist die Unterstützung bei der Kommunikation und der Erstellung von Texten und Bildern. Denn ein erster Entwurf ist für viele Kanzleimitarbeitende gewinnbringender, als bei der Erstellung von Informationen bei Null anzufangen. Das ist gerade im Kanzleimarketing und im Recruiting hilfreich, da hier mit möglichst kreativen und interessanten Texten Mandantschaft und […]

ChatGPT und Co. im Marketing und Recruiting: Die besten Prompts für die optimale Nutzung Weiterlesen

Bessere Recherche dank KI? So verändern Chatbots die steuerrechtliche Recherche

KI recherche

Von Verena Schillmoeller Stellen Sie sich vor, es ist spät, und Sie suchen dringend nach einer Antwort auf eine komplexe steuerrechtliche Frage. Die Suche durch Datenbanken ist zeitaufwendig, und der Feierabend scheint in weiter Ferne. Doch was wäre, wenn Sie Ihre Frage einfach einem Chatbot stellen könnten – und dieser liefert Ihnen in Sekundenschnelle eine präzise

Bessere Recherche dank KI? So verändern Chatbots die steuerrechtliche Recherche Weiterlesen

KI-News für Kanzleien: Frag den Grüneberg ab jetzt erhältlich, Noxtua Research und mehr

ki news kanzlei

Es tut sich so einiges auf dem deutschsprachigen Legal-KI-Markt: Immer mehr Anbieter erkennen das Potenzial von KI für die juristische Praxis und entwickeln innovative Lösungen. Auch in diesem Monat geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die spannendsten Entwicklungen und neusten KI-Tools.  Immer mehr Anbieter erkennen das Potenzial von KI für den Einsatz in der

KI-News für Kanzleien: Frag den Grüneberg ab jetzt erhältlich, Noxtua Research und mehr Weiterlesen

„Ein Nutzer sagte uns, dass er dank beck-chat seine Recherchezeit um über eine Stunde am Tag reduzieren konnte.“

Head of Legal Tech Dr. Dr. Oliver Hofmann im Interview

beck-chat

Immer mehr Anbieter von Fachdatenbanken erkennen das Potenzial von KI und bringen spezialisierte Tools auf den Markt, die generative KI und Sprachmodelle wie ChatGPT für den Rechtsbereich nutzbar machen. Auch im Verlag C.H.BECK wird fleißig an neuen Lösungen gearbeitet und bereits eingeführte Angebote werden optimiert und erweitert. Im Interview steht Dr. Dr. Oliver Hofmann, Head

„Ein Nutzer sagte uns, dass er dank beck-chat seine Recherchezeit um über eine Stunde am Tag reduzieren konnte.“

Head of Legal Tech Dr. Dr. Oliver Hofmann im Interview

Weiterlesen

„AI:ssociate löst rechtliche Aufgaben auf dem Niveau von juristischen Berufseinsteigern“

Sechs Fragen an Philipp Merzo zum KI-Tool AI:ssociate

AI:ssociate

Die zeitintensive Recherche und die Suche nach den passenden juristischen Argumenten gehören für Juristinnen und Juristen zum Alltag. Genau hier setzt der KI-Assistent AI:ssociate an, der von der Wiener Wirtschaftskanzlei GSV Rechtsanwälte entwickelt wurde. Mit der Fähigkeit, österreichische Gesetze und höchstgerichtliche Rechtsprechung zu verarbeiten, unterstützt AI:ssociate bei rechtlichen Aufgaben – von der Recherche bis zur

„AI:ssociate löst rechtliche Aufgaben auf dem Niveau von juristischen Berufseinsteigern“

Sechs Fragen an Philipp Merzo zum KI-Tool AI:ssociate

Weiterlesen

„Wir haben unsere Rechts-KI von Anfang an mit Juristinnen und Juristen entwickelt“

Fünf Fragen an Dr. Leif-Nissen Lundbæk zum KI-Tool Noxtua

Noxtua

Von Dr. Leif-Nissen Lundbæk KI-Chatbots wie ChatGPT, Gemini und Copilot sind für den Einsatz in der juristischen Praxis oft nicht ideal. Sie erfüllen weder die hohen datenschutzrechtlichen Anforderungen noch wurden sie speziell mit juristischen Texten trainiert. Doch es gibt bereits spezialisierte Alternativen: Ein Beispiel ist Noxtua, entwickelt vom Berliner KI-Unternehmen Xayn. Diese KI wurde gezielt für

„Wir haben unsere Rechts-KI von Anfang an mit Juristinnen und Juristen entwickelt“

Fünf Fragen an Dr. Leif-Nissen Lundbæk zum KI-Tool Noxtua

Weiterlesen

Nützliche Tools und Lesetipps für ChatGPT & Co.

chatgpt tools

ChatGPT hat sich bereits jetzt als ein wertvolles Werkzeug für viele verschiedene Anwendungsfälle erwiesen. Doch um das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz und ChatGPT auszuschöpfen, kann es hilfreich sein, sich mit zusätzlichen Ressourcen und Werkzeugen vertraut zu machen. In diesem Beitrag haben wir eine Sammlung von Lesetipps und KI-Tools zusammengestellt, die im Kanzleialltag zusätzlich zu

Nützliche Tools und Lesetipps für ChatGPT & Co. Weiterlesen

„GPT-Zusammenfassungen bieten Anwälten und Anwältinnen eine effiziente Möglichkeit, den Inhalt von Urteilen zu erfassen.“

gpt-zusammenfassungen-wkd

Von Dirk Schrameyer Es ist ein Problem, das wohl alle Jurist:innen kennen: Die aufwendige Suche nach relevanten Urteilen und Entscheidungen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern oft auch viele Nerven. Hier setzt das neue KI-Feature GPT-Zusammenfassungen der Rechercheplattform Wolters Kluwer Online an: Mithilfe generativer Künstlicher Intelligenz werden Rechtsprechungsdokumente zusammengefasst und auf das Wesentliche reduziert – und

„GPT-Zusammenfassungen bieten Anwälten und Anwältinnen eine effiziente Möglichkeit, den Inhalt von Urteilen zu erfassen.“ Weiterlesen

40 KI-Tools für Anwälte und Anwältinnen auf einen Blick

Neues Verzeichnis bietet Übersicht über den deutschen KI-Markt für Kanzleien

KI Tools Anwälte

Was tut sich in Sachen KI auf dem deutschen Legal Tech-Markt? Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 integrieren immer mehr Legal Tech- und Softwareanbieter Künstliche Intelligenz (z. B. Sprachmodelle wie GPT-4) in ihre Anwendungen. Und das nicht ohne Grund: Richtig eingesetzt können KI-Tools Anwälten und Anwältinnen die Arbeit erleichtern und die Effizienz in

40 KI-Tools für Anwälte und Anwältinnen auf einen Blick

Neues Verzeichnis bietet Übersicht über den deutschen KI-Markt für Kanzleien Weiterlesen

Zauberfeder der KI-Welt?

So kann das KI-Tool neuroflash die juristische Textarbeit vereinfachen

neuroflash-ki

Von Heide Schneider Das berufliche Leben von Juristinnen und Juristen ist ein steter Fluss von Texten, bei dem jeder Satz auf der Goldwaage liegt. In einer Branche, in der Worte Gesetze formen und Verträge besiegeln, ist der Bedarf an präziser und gewissenhafter Textarbeit unabdingbar. Für Kanzleien, die im digitalen Zeitalter nicht nur überleben, sondern florieren wollen,

Zauberfeder der KI-Welt?

So kann das KI-Tool neuroflash die juristische Textarbeit vereinfachen

Weiterlesen

Nach oben scrollen