Dokumentenerstellung mit KI: Fünf Tools für mehr Effizienz und Qualität in der Kanzlei
Ob Schriftsatz, Vertrag oder Gutachten: Die Erstellung juristischer Dokumente gehört zum Tagesgeschäft in Kanzleien. Doch dieser Prozess ist oft zeitaufwendig, fehleranfällig und wenig standardisiert. Künstliche Intelligenz (KI) kann an dieser ...
KI-News für Kanzleien: C.H. Beck investiert in Noxtua, Millionen für KI-Projekte in der Justiz und mehr
Die Dynamik rund um Künstliche Intelligenz in der Rechtsbranche nimmt weiter zu: Immer mehr Anbieter präsentieren neue Lösungen, Kanzleien erproben erste Einsatzszenarien und auch Investoren werden zunehmend aktiv. Wir geben ...
Webinar: ChatGPT für Jurist:innen – jetzt von ChatGPT & Co. profitieren!
Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse! Rechtsanwalt und KI-Experte Tom Braegelmann bringt Sie im Webinar ChatGPT auf den neuesten Stand im Bereich der KI-Chatbots und zeigt, wie Sie diese revolutionäre Technologie für ...
Virtuelle Zusammenarbeit in Kanzleien neu gedacht
Wie Sie dem Fachkräftemangel mit KI begegnen und Ihre Effizienz steigern
Von René Kurtkowiak Während viele Branchen bereits auf Remote-Arbeitsmodelle setzen, stehen Kanzleien vor besonderen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Datenschutzanforderungen und ineffiziente Kommunikationsstrukturen erschweren eine flexible und standortunabhängige Zusammenarbeit. Wie können Kanzleien diesen Herausforderungen ...
ChatGPT Webinar für Kanzleimitarbeitende: So profitieren Sie von den KI-Chatbots
Der KI-Chatbot ChatGPT entwickelt sich zu einer immer wertvolleren Arbeitshilfe - auch im Kanzleialltag! Insbesondere bei der Erstellung von E-Mails, Mandantenschreiben, Vertragsmustern oder bei Rechtsfragen ist der Chatbot in den ...
Reasoning vs. GPT: Welches KI-Modell passt zu welchen Aufgaben?
So nutzen Sie die KI-Modelle in der Kanzlei-Praxis
Von Christian Hartz Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, insbesondere in Form von Sprachmodellen wie GPT, Gemini oder Llama und neueren Reasoning-Modellen wie beispielsweise OpenAI O1 ...
50 KI-Tools für Anwälte und Anwältinnen auf einen Blick
Neues Verzeichnis bietet Übersicht über den deutschen KI-Markt für Kanzleien
Was tut sich in Sachen KI auf dem deutschen Legal Tech-Markt? Seit der Einführung von ChatGPT im November 2022 integrieren immer mehr Legal Tech- und Softwareanbieter Künstliche Intelligenz (z. B. ...
Libra v2: Update bringt neue Funktionen für KI-gestützte juristische Arbeit
Künstliche Intelligenz wird in Kanzleien und Rechtsabteilungen zunehmend zu einem festen Bestandteil des Arbeitsalltags. Insbesondere bei der Strukturierung von Informationen, der Bearbeitung wiederkehrender Aufgaben und der Unterstützung bei Recherchen kommen ...
„Jurist:innen brauchen ein grundlegendes Verständnis dafür, wie KI die Praxis verändern wird“
Was bietet der neue AI Legal Club für Jurist:innen?
Von Anisja Porschke Künstliche Intelligenz verändert die Rechtswelt - und spätestens seit Inkrafttreten von Artikel 4 KI-VO ist klar: Juristinnen und Juristen müssen sich mit KI auskennen. Art. 4 der KI-Verordnung ...
Das neue KI-in-Kanzleien-Magazin ist erschienen: Welche Folgen hat der AI Act der EU für Kanzleien?
Das KI-in-Kanzleien-Magazin erscheint zweimal jährlich und beinhaltet News, Praxis- und Tooltipps sowie Erfahrungsberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Die neue Ausgabe beleuchtet u. a. den neuen AI ...
Wie Kanzleien KI nutzen sollten:
Fünf Insights vom DAV KI-Forum
Von Verena Schillmoeller Über 70 interessierte Besucher:innen kamen am 21.2. zum KI-Forum des Deutschen Anwaltvereins (DAV), um sich über den Einsatz von Künstlichen Intelligenz in der Anwaltschaft auszutauschen. Die Atmosphäre war ...
AI Act: Neue EU-Vorgaben ab Februar 2025
Was Kanzleien und Unternehmen jetzt wissen müssen
Von Martin Figatowski Der AI Act der Europäischen Union ist ein Regelwerk, das geschaffen wurde, um die Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) zu fördern und zugleich die damit aus Sicht der ...
Künstliche Intelligenz in der Kanzlei nutzen – aber wie?
Das neue KI-Magazin erscheint zweimal jährlich und beinhaltet News, Praxis- und Tooltipps sowie Hintergrundberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Das Magazin unterstützt dabei, die Effizienz in Kanzleien zu steigern und Anwälten und Anwältinnen einen Vorsprung im digitalen Zeitalter zu sichern. Das Magazin bietet dabei Themen für KI-Einsteiger:innen und KI-Expert:innen – und das immer praxisnah.