KI-in-Kanzleien-Blog

Erfahrungsberichte, Tools und Praxistipps rund um den Einsatz von KI in der Kanzlei

NewsRechtsberatung

Webinar: ChatGPT für Jurist:innen – jetzt von ChatGPT & Co. profitieren!

Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse! Rechtsanwalt und KI-Experte Tom Braegelmann bringt Sie auf den neuesten Stand im Bereich der KI-Chatbots und zeigt, wie Sie diese revolutionäre Technologie für Ihre Arbeit in ...
KI recherche
KI-TooltippsSteuerberatung

Bessere Recherche dank KI? So verändern Chatbots die steuerrechtliche Recherche

Von Verena Schillmoeller Stellen Sie sich vor, es ist spät, und Sie suchen dringend nach einer Antwort auf eine komplexe steuerrechtliche Frage. Die Suche durch Datenbanken ist zeitaufwendig, und der Feierabend ...
NewsSteuerberatung

Die KI-Steuerkanzlei

Neue Spezialausgabe führt an Einsatzmöglichkeiten in der Steuerkanzlei heran

Viele Steuerkanzleien schöpfen die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz heute schon bietet, noch nicht aus - dabei sind die Einsatzbereiche vielfältig: etwa in der Kanzleiorganisation, der Belegverarbeitung, der Recherche, bei Marketing- ...
ki news kanzlei
KI-TooltippsRechtsberatung

KI-News für Kanzleien: Frag den Grüneberg ab jetzt erhältlich, Noxtua Research und mehr

Es tut sich so einiges auf dem deutschsprachigen Legal-KI-Markt: Immer mehr Anbieter erkennen das Potenzial von KI für die juristische Praxis und entwickeln innovative Lösungen. Auch in diesem Monat geben ...
beck-chat
KI-Tooltipps

„Ein Nutzer sagte uns, dass er dank beck-chat seine Recherchezeit um über eine Stunde am Tag reduzieren konnte.“

Head of Legal Tech Dr. Dr. Oliver Hofmann im Interview

Immer mehr Anbieter von Fachdatenbanken erkennen das Potenzial von KI und bringen spezialisierte Tools auf den Markt, die generative KI und Sprachmodelle wie ChatGPT für den Rechtsbereich nutzbar machen. Auch ...
AI:ssociate
KI-TooltippsRechtsberatung

„AI:ssociate löst rechtliche Aufgaben auf dem Niveau von juristischen Berufseinsteigern“

Sechs Fragen an Philipp Merzo zum KI-Tool AI:ssociate

Die zeitintensive Recherche und die Suche nach den passenden juristischen Argumenten gehören für Juristinnen und Juristen zum Alltag. Genau hier setzt der KI-Assistent AI:ssociate an, der von der Wiener Wirtschaftskanzlei ...
ki news kanzlei
Rechtsberatung

KI-News für Kanzleien: Die neusten Tools und Trends

Frag den Grüneberg, Bryter AI und mehr

Es tut sich so einiges auf dem deutschsprachigen Legal KI-Markt: Immer mehr Anbieter erkennen das Potenzial von KI für die juristische Praxis und entwickeln innovative Lösungen. In diesem Beitrag geben ...
KI Kanzlei
ChatGPTRechtsberatung

Künstliche Intelligenz in der Kanzleipraxis

Neue Fachinfo-Broschüre zeigt fünf praxisnahe Einsatzbereiche von KI

Knapp zwei Jahre nach der Einführung von ChatGPT hat Künstliche Intelligenz schon große Fortschritte gemacht. Nicht nur ChatGPT entwickelt sich stetig weiter - mittlerweile sind auch spezialisierte Tools auf dem ...
Noxtua
KI-TooltippsRechtsberatung

„Wir haben unsere Rechts-KI von Anfang an mit Juristinnen und Juristen entwickelt“

Fünf Fragen an Dr. Leif-Nissen Lundbæk zum KI-Tool Noxtua

Von Verena Schillmoeller KI-Chatbots wie ChatGPT, Gemini und Copilot sind für den Einsatz in der juristischen Praxis oft nicht ideal. Sie erfüllen weder die hohen datenschutzrechtlichen Anforderungen noch wurden sie speziell ...
NewsRechtsberatungSteuerberatung

Welche KI-Tools können Kanzleien bereits heute einsetzen?

Neues Magazin liefert Tool- und Praxistipps für den Einsatz von KI in der Anwalts- und Steuerkanzlei

Das neue KI-Magazin erscheint zweimal jährlich und vereint News, Praxis- und Tooltipps sowie Erfahrungsberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Das Magazin unterstützt dabei, die Effizienz im Arbeitsalltag ...
PraxistippsSteuerberatung

Mandanteninformationen auf die KI-Tour

Ein Leitfaden zur Erstellung am Beispiel der E-Rechnung: Teil 2

Von Verena Schillmoeller Nachdem wir uns in Teil 1 der Artikelreihe damit beschäftigt haben, wie Steuerberatungskanzleien mithilfe von KI-Tools Mandantenrundschreiben und Blogbeiträge (am Beispiel der E-Rechnung) erstellen können, werfen wir in ...
NewsSteuerberatung

In der Steuerkanzlei von ChatGPT und Co. profitieren

3. Auflage des ChatGPT-Grundlagenwerks erschienen


Die Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT sind vielfältig und wachsen stetig; das gilt auch für die Nutzung des Chatbots in Steuerkanzleien. ChatGPT kann mittlerweile Dateien analysieren, Bilder erstellen oder Gesetzestexte mandantenfreundlich zusammenfassen. ...

Künstliche Intelligenz in der Kanzlei nutzen – aber wie?

Das neue KI-Magazin erscheint zweimal jährlich und beinhaltet News, Praxis- und Tooltipps sowie Hintergrundberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Das Magazin unterstützt dabei, die Effizienz in Kanzleien zu steigern und Anwälten und Anwältinnen einen Vorsprung im digitalen Zeitalter zu sichern. Das Magazin bietet dabei Themen für KI-Einsteiger:innen und KI-Expert:innen – und das immer praxisnah.

Nach oben scrollen