KI-in-Kanzleien-Blog

Erfahrungsberichte, Tools und Praxistipps rund um den Einsatz von KI in der Kanzlei

neuroflash-ki
KI-Tooltipps

Zauberfeder der KI-Welt?

So kann das KI-Tool neuroflash die juristische Textarbeit vereinfachen

Von Heide Schneider Das berufliche Leben von Juristinnen und Juristen ist ein steter Fluss von Texten, bei dem jeder Satz auf der Goldwaage liegt. In einer Branche, in der Worte Gesetze ...
Copilot Pro
ChatGPTPraxistipps

Wenn der Copilot eine KI ist

Erste Erfahrungen mit Microsoft Copilot Pro als Rechtsanwalt


Von Tom Braegelmann Mit dem Erscheinen von Microsoft Copilot Pro am 15. Januar 2024 für die Allgemeinheit eröffnen sich neue Wege der Dokumentenbearbeitung. Die Möglichkeit, z. B. erste Vertragsentwürfe in Word ...
otto-schmidt-answers
KI-Tooltipps

„Die Antworten in unserem System sind niemals erfunden“

Fünf Fragen zum neuen KI-Tool Otto Schmidt Answers

Von Sven Peper und  Christian Kamradt In Kooperation mit Taxy.io hat der Verlag Dr. Otto Schmidt das erste KI-Tool entwickelt, das Fachwissen eines führenden Informationsanbieters im Bereich Recht, Wirtschaft und Steuern enthält. Steuerberaterinnen ...
ai-act-eu
News

Der neue AI-Act der EU: Welche Auswirkungen hat die geplante KI-Regulierung auf ChatGPT und Co.?

Von Tom Braegelmann Die EU hat sich vorgenommen, KI in einem eigenen Gesetz zu regeln. Die EU-Kommission hat dazu als unmittelbar geltende Rechtsverordnung einen sogenannten „AI Act" („Gesetz über Künstliche Intelligenz") ...
Robotics AI & Law Society
News

„Wir wollen nicht bremsen, sondern die Zukunft gestalten“

Professor Martin Ebers über Aufgabenbereiche und Ziele der Robotics AI & Law Society (RAILS)

Von Prof. Dr. Martin Ebers Künstliche Intelligenz (KI) durchdringt immer mehr Bereiche unseres Lebens. Daraus ergeben sich neue Chancen, aber auch neue Herausforderungen.  Die Robotics AI & Law Society (RAILS) hat ...
kuenstliche-intelligenz-in-der-anwaltschaft
Praxistipps

Die Zukunft der Rechtsberatung

Möglichkeiten und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der Anwaltschaft

Von Michael Goldmaier Die fortlaufende technologische Disruption transformiert zahlreiche Berufsfelder und die Anwaltschaft bleibt davon nicht unberührt. Im Zentrum dieser Transformation steht die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), exemplarisch durch ...
Copilot
ChatGPT

Der Einsatz von Microsoft Copilot im Kanzleialltag

Neue KI-Möglichkeiten in Word, Excel, PowerPoint und Teams

Von Jan Dobinsky Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die vielseitigen aktuellen Anwendungsmöglichkeiten von Microsofts KI-Tool Copilot für Anwält:innen und Steuerberater:innen. Von den Grundlagen über spezifische Anwendungsbeispiele bis hin zu ...
Zukunft juristisches Lernen
News

Die Zukunft des juristischen Lernens in Rechtsanwaltskanzleien

Von Christian Leupold-Wendling, LL.M. und  Dr. Carl-Wendelin Neubert Wie wird sich das juristische Lernen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändern? Christian Leupold-Wendling und Dr. Carl-Wendelin Neubert geben einen spannenden Einblick in ...
Implementierung KI Kanzlei
Praxistipps

Wie neue KI-Technologien den Berufsalltag erleichtern können

Fünf Schritte für die erfolgreiche Implementierung in Kanzleien

Von Dr. Michael Wagner und  Larissa Siebenkäs Nicht nur ein Hype: Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im privaten ...
ki-chatbots
Praxistipps

KI-Chatbots für Kanzleien: Vier Gründe und Tools für den Sprung in die Zukunft

Von Dominik Sebald Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf unser tägliches Leben ist nicht mehr zu übersehen. Von Online-Shopping und Unterhaltung bis hin zu fortschrittlichen Gesundheits- und Bildungssystemen hat KI ...
Ki in Kanzleien
News

„KI eignet sich hervorragend, um große Datenmengen zu verarbeiten, zu strukturieren und zu interpretieren“

Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Kanzleien

Von Dr. Axel Freiherr von dem Bussche Dr. Axel Freiherr von dem Bussche ist Partner und Fachanwalt für Informationstechnologierecht bei der internationalen Kanzlei Taylor Wessing. Mit seiner Expertise in Sachen Datenschutz ...
Jupus
KI-Tooltipps

Mit KI zu mehr Mandant:innen und weniger Aufwand – René Fergen von JUPUS im Interview

Von René Fergen Das Ziel von JUPUS ist es, die Mandatsannahme zu automatisieren und den Onboarding-Prozess ins 21. Jahrhundert zu überführen. Dabei macht sich das Unternehmen auch künstliche Intelligenz zu Nutze. ...

Künstliche Intelligenz in der Kanzlei nutzen – aber wie?

Das neue KI-Magazin erscheint zweimal jährlich und beinhaltet News, Praxis- und Tooltipps sowie Hintergrundberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Das Magazin unterstützt dabei, die Effizienz in Kanzleien zu steigern und Anwälten und Anwältinnen einen Vorsprung im digitalen Zeitalter zu sichern. Das Magazin bietet dabei Themen für KI-Einsteiger:innen und KI-Expert:innen – und das immer praxisnah.

Nach oben scrollen