Viele Steuerkanzleien schöpfen die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz heute schon bietet, noch nicht aus – dabei sind die Einsatzbereiche vielfältig: etwa in der Kanzleiorganisation, der Belegverarbeitung, der Recherche, bei Marketing- oder Recruiting-Aufgaben. In all diesen Bereichen kann KI bereits heute Kanzleien von unliebsamen oder repetitiven Tätigkeiten befreien. Doch wie setzt man KI-Lösungen durchdacht und strategisch ein – und welche Lösungen gibt es überhaupt?
Die neue Spezialausgabe des KI-in-Kanzleien-Magazins führt Steuerkanzleien praxisnah und verständlich an Einsatzmöglichkeiten heran: Sie zeigt, wie KI-gestützte Chatbots die steuerrechtliche Recherche effizienter und nutzerfreundlicher gestalten oder die Erstellung eines Grundgerüsts für Marketingtexte oder Stellenanzeigen übernehmen können. Abgerundet wird das Magazin durch eine Marktübersicht mit KI-Lösungen speziell für die Steuerberatungsbranche.
Folgende spannende Beiträge finden Sie in der neuen Ausgabe:
- Benjamin Bhatti: KI-Tools in der Steuerberatung: Potenziale und Herausforderungen
- Carmen Wolf: Wie kann KI die Kanzleiorganisation verbessern? Fünf Einsatzmöglichkeiten
- Verena Schillmöller: Bessere Recherche dank KI? So verändern Chatbots die steuerrechtliche Recherche
- Marius Braun und Natalia Künstle: KI im Kanzleimarketing und Recruiting: Die Revolution beginnt? Sie ist schon längst da!
- Vier Marketing-Expert:innen berichten: ChatGPT und Co. im Marketing und Recruiting: Die besten Prompts für die optimale Nutzung
- Marktübersicht: Die besten KI-Tools für Steuerkanzleien im Überblick