Das neue KI-Magazin erscheint zweimal jährlich und vereint News, Praxis- und Tooltipps sowie Erfahrungsberichte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kanzlei. Das Magazin unterstützt dabei, die Effizienz im Arbeitsalltag zu steigern und sowohl Anwalts- als auch Steuerkanzleien einen Vorsprung im digitalen Zeitalter zu sichern. Das Magazin bietet dabei Themen für KI-Einsteiger:innen und KI-Expert:innen – und das immer praxisnah.
Immer mehr KI-Tools drängen auf den Markt, die schon einen echten Mehrwehrt für Kanzleien versprechen. So gibt es eine Reihe an Tools, die beispielsweise für die Erstellung von Mandanteninformationen – z. B. in Form von Newslettern oder Präsentationen – eingesetzt werden können. Welche Tools das sind und wie Kanzleien beim Einsatz vorgehen können, zeigen Angela Hamatschek und Johannes Franz anschaulich am Beispiel der Erstellung von Mandanteninformationen zum aktuellen Thema E-Rechnung.
Aber auch für Anwaltskanzleien eröffnen sich neue Potenziale, z. B. in der juristischen Recherche. Martin Figatowski zeigt zudem auf, welche Vorteile und Herausforderungen die neuen KI-Funktionen von Microsoft Teams Premium für Kanzleien mit sich bringen.
Folgende spannende Beiträge finden Sie in der neuen Ausgabe:
- Angela Hamatschek und Johannes Franz: Mandanteninformationen mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellen: Ein Leitfaden am Beispiel der E-Rechnung
- Martin Figatowski: Die neuen KI-Funktionen von Microsoft Teams Premium: Vorteile und datenschutzrechtliche Herausforderungen für Kanzleien
- Karin Schmollgruber: Content Creation mit KI: Auch für Kanzleien ein lohnenswertes Handbuch?
- Martin Figatowski: Einsatzmöglichkeiten von GPT-4o zur Optimierung der Steuerberatung
- Interview mit Dirk Schrameyer: „GPT-Zusammenfassungen bieten Anwält:innen eine effiziente Möglichkeit, den Inhalt von Urteilen zu erfassen“
- Interview mit Angela Hamatschek und Johannes Franz: Welche Vorteile bietet die Tax KI-Community Steuerprofis?