Praxistipps

Kostenlose Vorlage: Muster-Nutzungsrichtlinie für den Einsatz von ChatGPT in der Kanzlei

Nutzungsrichtlinie ChatGPT

Wie lassen sich die Potenziale von KI-Chatbots wie ChatGPT voll ausschöpfen, ohne die Sicherheit und Integrität der Kanzlei zu gefährden? Welche Vorgaben sollten Kanzleien beachten, wenn sie Chatbots einsetzen möchten? Wie können Kanzleien ihre Mitarbeitenden schulen? Antworten liefert unsere neue und kostenlose Nutzungsrichtlinie zum Einsatz von ChatGPT in der Kanzlei. Unsere Muster-Nutzungsrichtlinie ist eine Hilfestellung […]

Kostenlose Vorlage: Muster-Nutzungsrichtlinie für den Einsatz von ChatGPT in der Kanzlei Weiterlesen

Achtung: Fallstricke bei der Nutzung von KI

Drei Probleme und Handlungsempfehlungen

KI Kanzlei

Von Jan Dobinsky Bei der Nutzung von KI-Software sind einige rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Im Folgenden werden die wichtigsten Fragen zum gesetzeskonformen Einsatz von ChatGPT und Co. für Kanzleien erörtert. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für mögliche Fallstricke und Risiken zu entwickeln, um den KI-Chatbot im Alltag verantwortungsvoll einsetzen zu können. Welche Fallstricke sind bei

Achtung: Fallstricke bei der Nutzung von KI

Drei Probleme und Handlungsempfehlungen

Weiterlesen

Wenn der Copilot eine KI ist

Erste Erfahrungen mit Microsoft Copilot Pro als Rechtsanwalt


Copilot Pro

Von Tom Braegelmann Mit dem Erscheinen von Microsoft Copilot Pro am 15. Januar 2024 für die Allgemeinheit eröffnen sich neue Wege der Dokumentenbearbeitung. Die Möglichkeit, z. B. erste Vertragsentwürfe in Word mit Hilfe von KI in kurzer Zeit zu entwerfen, ohne dabei an Benutzerfreundlichkeit einzubüßen, stellt einen großen Fortschritt dar. Die KI-gestützte Umgebung denkt mit und

Wenn der Copilot eine KI ist

Erste Erfahrungen mit Microsoft Copilot Pro als Rechtsanwalt


Weiterlesen

Die Zukunft der Rechtsberatung

Möglichkeiten und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der Anwaltschaft

kuenstliche-intelligenz-in-der-anwaltschaft

Von Michael Goldmaier Die fortlaufende technologische Disruption transformiert zahlreiche Berufsfelder und die Anwaltschaft bleibt davon nicht unberührt. Im Zentrum dieser Transformation steht die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), exemplarisch durch die Verwendung von Chatbots wie ChatGPT und KI-Agenten, die komplexere Aufgaben bewältigen können. Die rasante Weiterentwicklung hin zu einer möglicherweise Allgemeinen Künstlichen Intelligenz erschließt neue

Die Zukunft der Rechtsberatung

Möglichkeiten und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der Anwaltschaft

Weiterlesen

Wie neue KI-Technologien den Berufsalltag erleichtern können

Fünf Schritte für die erfolgreiche Implementierung in Kanzleien

Implementierung KI Kanzlei

Von Dr. Michael Wagner und  Larissa Siebenkäs Nicht nur ein Hype: Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Im privaten Umfeld wird KI ständig genutzt. Manchmal aktiv, beispielsweise bei der Nutzung von Sprachassistenten oder der intelligenten Einparkhilfe. Manchmal aber auch eher unbemerkt, wenn zum Beispiel

Wie neue KI-Technologien den Berufsalltag erleichtern können

Fünf Schritte für die erfolgreiche Implementierung in Kanzleien

Weiterlesen

KI-Chatbots für Kanzleien: Vier Gründe und Tools für den Sprung in die Zukunft

ki-chatbots

Von Dominik Sebald Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf unser tägliches Leben ist nicht mehr zu übersehen. Von Online-Shopping und Unterhaltung bis hin zu fortschrittlichen Gesundheits- und Bildungssystemen hat KI viele Aspekte der Gesellschaft verändert. Nun steht auch das Rechtssystem an der Schwelle zu diesem Wandel. Adobe Stock/©Yurii Unter den zahlreichen Anwendungen der KI haben

KI-Chatbots für Kanzleien: Vier Gründe und Tools für den Sprung in die Zukunft Weiterlesen

ChatGPT als Assistent im Marketing – wie das Tool Ihre Kanzlei bei Marketing-Aufgaben unterstützen kann

chatgpt marketing

Von Johanna Weiers Haben Sie sich manchmal einen Zauberstab gewünscht, um das Marketing Ihrer Kanzlei auf das nächste Level zu heben? Um mit einer Prise Feenstaub die Sichtbarkeit Ihrer Kanzlei zu steigern, Mandanten und Mandantinnen mit relevanten Informationen zu beeindrucken und Ihre Konkurrenz in den Schatten zu stellen? Ich stelle Ihnen heute vor, wie Sie mithilfe

ChatGPT als Assistent im Marketing – wie das Tool Ihre Kanzlei bei Marketing-Aufgaben unterstützen kann Weiterlesen

Neu im KI-Angebot: Google Bard und Labs für Google Workspace

Google Bard und Labs

Von Tom Braegelmann Die Bots vermehren sich: Im Bereich der auf KI basierenden Bots (vornehm auch „Dialogsysteme” genannt) wagt Google neue Schritte. Mit Bard und Labs for Workspace präsentiert das Unternehmen innovative Lösungen, die auf den Einsatz von KI im Alltag abzielen. Botbeschwörer Tom Braegelmann hat die beiden Anwendungen bereits vor dem offiziellen Start in Deutschland

Neu im KI-Angebot: Google Bard und Labs für Google Workspace Weiterlesen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Fünf Vorteile für Ihre Kanzlei

Künstliche Intelligenz Kanzlei

Von Dominik Sebald Als Anwältin oder Anwalt einer Kanzlei sind Sie täglich mit einer Vielzahl von Aufgaben konfrontiert: Mandate annehmen, Termine planen, Dokumente managen und vieles mehr. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kanzlei hat das Potenzial, diese und viele weitere Arbeitsabläufe zu automatisieren und wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen – je nach

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Fünf Vorteile für Ihre Kanzlei Weiterlesen

Nach oben scrollen