Die 10 besten ChatGPT-Prompts für Kanzleien

Warum sich Kanzleien mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen sollten

Lange Zeit war Künstliche Intelligenz (KI) in der Rechtsbranche nur ein Hypethema, das unnötige Zukunftsängste schürte: Übernimmt der "Robo-Judge" die Arbeit der Richterinnen und Richter? Wird meine Arbeit als Anwältin oder Anwalt überflüssig? Es ist an der Zeit, das Ganze etwas differenzierter zu betrachten.

Spätestens seit ChatGPT ist klar, dass Künstliche Intelligenz ein wichtiges Werkzeug für Kanzleien sein kann. Es geht beim Einsatz von KI nicht darum, Anwältinnen und Anwälte komplett zu ersetzen – das ist schlicht nicht möglich. Aber sinnvoll eingesetzt hat KI das Potenzial, die Arbeit in Kanzleien zu erleichtern.

Hier setzt diese Website an: Wir möchten Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie KI-Tools in Ihrer Kanzlei effizient einsetzen können. Sei es, um Recherchen zu beschleunigen, Vertragsentwürfe einfach zu erstellen, Texte korrigieren zu lassen oder E-Mails zu gestalten: Künstliche Intelligenz kann schon heute mehr, als Sie denken.

Wie kann ChatGPT im Kanzleialltag eingesetzt werden?

Praxistipps von Experte Tom Braegelmann

Die wichtigsten Fragen zu ChatGPT für Anwälte und Anwältinnen

Wird ChatGPT die Anwaltschaft abschaffen? Was ist der Unterschied zwischen ChatGPT und BingChat? Tom Braegelmann beantwortet diese und weitere Fragen zu ChatGPT.

Mehr erfahren 

Was sind die Tücken und Grenzen von ChatGPT?

Damit Sie wissen, worauf Sie beim Einsatz von ChatGPT oder BingChat achten müssen, finden Sie in diesem Beitrag wichtige Hinweise für den Einsatz von ChatGPT und BingChat in Ihrer Kanzlei.

Mehr erfahren 

Welche Einsatzbereiche gibt es in der Kanzlei für ChatGPT?

In Kanzleien gibt es immer viel zu tun und gutes Personal kann schwer zu finden sein. ChatGPT kann zwar keinen guten Mitarbeiter ersetzen, aber einige Aufgaben lassen sich schon mit ChatGPT lösen. Einen Überblick finden Sie hier.

Mehr erfahren 

Unser Experte Tom Braegelmann

tom_braegelmann_bunt

Tom Braegelmann ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei Annerton. Er ist ein international erfahrener Insolvenz- und Restrukturierungsexperte, war zuvor für namhafte Wirtschaftskanzleien tätig und ist sowohl in Deutschland als auch in den USA als Anwalt zugelassen. Tom Braegelmann ist bestens vertraut mit den neuesten technologischen juristischen Entwicklungen, insbesondere mit der Digitalisierung des Wirtschafts-, Restrukturierungs- und Insolvenzrechts.

Sie sind gefragt!

Haben Sie ChatGPT auch schon bei sich in der Kanzlei eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht? Haben Sie Lust, Ihr Wissen weiter zu geben? Melden Sie sich gerne bei uns.

Scroll to Top